REZEPT FüR BOMBAY-KARTOFFELN

Ein Frühling, der sich ewig bitten lässt und dann doch nicht kommt, kann sehr frustrieren. Deswegen gibt es heute als Mittel gegen Kältefrust ein sonnengelbes, würzig-wärmendes Gericht.

Der Frühling zeigt sich in diesem Jahr als höchst wankelmütiger Geselle. Ganz kurz war er vor einer Woche da, prompt blühten über Nacht Krokusteppiche lila auf und weißer Blütenschaum umfing die ersten Bäume. Die Menschen flanierten aufgekratzt und in Champagnerlaune durch die Straßen, ein paar trugen schon Sonnenbrille. Die Gemüsehändler stellten den ersten Spargel raus. Der Frühling ist da!

War da. Es war nur eine kurze Stippvisite, jetzt stehen die Krokusse im Regen, die Blütenwolken schmollen und die nackten, weißen Spargelstangen bibbern in der Kälte. Kaufen will sie gerade kaum jemand, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt verlangt es den Körper nach Nährendem und Wärme.

DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war - und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.

Wie gut, dass mit dem ersten Spargel gleichzeitig auch die Drillinge in die Läden kommen, winzige Kartöffelchen, festkochend, mit so zarter Schale, dass man sie mitessen kann, die klassische Begleitung zu Spargel und Hollandaise. Drillinge sind keine Kartoffelsorte, sondern eine Sortierung möglichst kleiner, zarter Knollen. Diese Kleinsortierung wird französisch Grenaille genannt, in Deutschland auch Mäusle, Brätlinge oder Babykartoffeln. Der offiziell Ausdruck Drillinge kommt vom Wort Drillen, wie man das Pflanzen der einzelnen Knollen mit der Kartoffel-Legemaschine bezeichnet, für die dann möglichst kleine Kartoffeln verwendet werden.

Und diese Drillinge sind perfekt für das indische Gericht Bombay Aloo, Bombay-Kartoffeln. Gequetschte, mit vielen Gewürzen scharf angebratenene Kartöffelchen, die ein so herrliches Gegenmittel zur grauen Tristesse da draußen darstellen: strahlend gelb wie Sommersonne, wärmend durch die Schärfe von Ingwer und Chili, wunderbar würzig durch Bockshornklee, Senfsaat, Schwarzkümmel und Kurkuma – und dennoch frisch durch Korianderblättchen und Limettenjoghurt. Bombay-Kartoffeln bringen die Sonne auf den Teller – so lange, bis sie dann endlich auch wieder am blauen Himmel draußen zu sehen ist. Geduld! Der Frühling kommt. Das tut er immer, jedes Jahr.

Rezept für Bombay-Kartoffeln

Für vier Personen

  • 1 daumengroßes Stück Ingwer

  • 3-4 Knoblauchzehen

  • 6 kleine Rispentomaten oder 2-3 große

  • 800 g gekochte Drillinge

  • 4-5 EL Sonnenblumenöl

  • 8 Frühlingszwiebeln

  • 1 rote Chilischote

  • 15 Stängel Koriander

  • 2 TL Senfsamen

  • 2 TL Bockshornkleesamen

  • 2 TL Koriandersamen

  • 2 TL Kreuzkümmelsamen

  • 1 TL gemahlener Kurkuma

  • 200 ml Joghurt

  • 1 Limette

  • 2 TL Schwarzkümmelsamen

  • Salz

  1. Ingwer und Knoblauch schälen, gemeinsam mit den Tomaten mit dem Pürierstab fein pürieren.

  2. Die gekochten Drillinge je nach Größe vierteln oder halbieren, in einer großen Pfanne im Sonnenblumenöl scharf anbraten, das kann gut 10 Minuten dauern. Immer wieder wenden. Am Schluss die Kartoffeln anquetschen (am besten mit einem Kartoffelstampfer), sodass sich die Oberfläche noch einmal vergrößert. Knusprig braten.

  3. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Chili entkernen und sehr fein schneiden. Vom Koriander die Blättchen entfernen und für die Garnitur beiseitestellen, die Korianderstängel fein hacken.

  4. Senf-, Bockshornklee-, Koriander- und Kreuzkümmelsamen in einem Mörser kräftig andrücken, dann zu den Kartoffeln in die Pfanne geben, 1 Minute anrösten. Dann die Frühlingszwiebelringe, die gehackte Chili und die Korianderstängel zugeben, 1 Minute anbraten. Dann die mit Knoblauch und Ingwer pürierten Tomaten zugeben. Kurkuma unterrühren, 5 Minuten köcheln lassen, salzen.

  5. Joghurt mit dem Saft der halben oder ganzen Limette verrühren, je nach Geschmack. Salzen. Die Bombay-Kartoffeln mit dem Joghurt, den Korianderblättchen und dem Schwarzkümmel bestreut servieren. Lassen Sie es sich schmecken!

2023-03-27T07:55:55Z dg43tfdfdgfd