SO SINNVOLL IST GERHARD SCHRöDERS ERNäHRUNGSUMSTELLUNG WIRKLICH

Analyse

So sinnvoll ist Gerhard Schröders Ernährungsumstellung wirklich

Altkanzler Gerhard Schröder sieht deutlich schlanker aus. Grund dafür sei ein veränderter Speiseplan, wie seine Ehefrau verrät. t-online hat die besondere Diät analysiert.

Das Jahr 2023 begann für Altkanzler Gerhard Schröder mit einer Ernährungsumstellung. Das teilte Ehefrau Soyeon Schröder-Kim ihren Fans auf Instagram mit. Keine Currywurst mehr, dafür viel gesundes Gemüse und Fisch. Geheimzutat ist ein besonderes Gemüse: Artischocken.

Wie sinnvoll ist die Auswahl der Lebensmittel und sollte man Artischocken in den eigenen Speiseplan einbauen? Unsere Antworten.

Artischocken statt Currywurst

Der neue Speiseplan besteht laut Aussage von Soyeon Schröder-Kim nun hauptsächlich aus gesunden Lebensmitteln, wie:

Morgens: Haferflocken und Hafermilch mit frischem Obst

Mittags: Fisch und viel Gemüse, gelegentlich Fleisch, vor allem aber Lachs-Sashimi

Abends: vorwiegend Artischocken

Dessert: Naturjoghurt mit Kakaonibs und Kürbiskernen

Jeden Morgen Haferflocken

Haferflocken gehören zu den gesündesten Getreidesorten. Sie sind eine wertvolle Quelle von Ballaststoffen und pflanzlichem Eiweiß. Diese Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass Haferflocken lange sättigen und den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lassen. Das hilft bei der Gewichtsreduktion.

Zusätzlich liefern Haferflocken wichtige Mineralstoffe wie Zink und Kupfer und Vitamine wie Vitamin E und Vitamin B1. Mehr Informationen zu den gesundheitlichen Vorteilen von Haferflocken, können Sie hier nachlesen.

Lachs liefert gesunde Fette

Jede Woche eine Portion Fisch – das ist die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Der Grund: Fisch enthält hochwertiges Eiweiß. Fettreiche Fische wie Lachs, Makrele oder Hering liefern zusätzlich gesunde Omega-3-Fettsäuren. Sie sind für den Körper unverzichtbar und wirken über ihr entzündungshemmendes Potenzial positiv auf die Gesundheit aus. Dennoch sollte Fisch wie auch Fleisch eher in Maßen verzehrt werden.

Neben fettem Fischen kommen Omega-3-Fettsäuren auch in Rapsöl, Leinsamen oder Walnüssen vor. Diese Quellen sollten täglichem Fischverzehr vorgezogen werden. Auch Kürbiskerne liefern gesunde Fette und zudem noch Ballaststoffe, Eiweiß und Mineralstoffe.

Artischocken zur Entgiftung?

Die Artischocke ist nicht nur eine beliebte Delikatesse sondern gilt auch als Heilpflanze. Sie soll die Gallenproduktion anregen und so den Cholesterinspiegel senken. Die Wirkung ist allerdings am Menschen nicht ausreichend wissenschaftlich bestätigt. Auch die entgiftende Wirkung, die bei sogenannten Detox-Diäten angepriesen wird, konnte wissenschaftlich nicht bewiesen werden.

Sicher ist jedoch, dass die Artischocke wertvolle Ballaststoffe und Vitamine wie Vitamin A und verschiedene B-Vitamine enthält. Zudem kann Artischockensaft gegen Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl oder Blähungen helfen.

Weniger Fleisch und Alkohol

Neben dem neuen Speiseplan gebe es weitere Veränderungen im Lebensstil des Altkanzlers, erklärte Soyeon Schröder-Kim ihren Followern. So habe Schröder auch auf Wein "weitgehend" verzichtet und lässt sogar seine geliebte Currywurst meistens weg. Und Rauchen würde er ohnehin "seit Jahren nicht mehr".

Gerade Alkohol und fettes Fleisch können sich bei regelmäßigem Verzehr negativ auf die Gesundheit auswirken, insbesondere auf Übergewicht und das Herz-Kreislauf-System. Ein Verzicht ist daher empfehlenswert. Was bereits ein Monat ohne Alkohol für Ihre Gesundheit tut, können Sie hier nachlesen.

Der veröffentlichte Einblick lässt eine vollwertige Ernährung vermuten. Getreide – insbesondere wenn es sich um Vollkorngetreide handelt –, viel Obst und Gemüse sowie Fisch, Milchprodukte und Fleisch (in Maßen) gehören zu einer ausgewogenen gesunden Ernährung dazu. Sofern der Speiseplan so zusammengestellt ist, dass der Altkanzler ein paar Kalorien weniger zu sich nimmt, als er verbraucht, lässt sich damit auch die Gewichtsreduktion gut erklären.

Verwendete Quellen:

・dge.de: "Ausgewählte Fragen und Antworten zu Ballaststoffen" (Stand: November 2021)

・dge-ernaehrungskreis.de: "Fleisch, Wurst, Fisch und Eier" (Stand: 2019)

・dge-ernaehrungskreis.de: "Getreide, Getreideprodukte und Kartoffeln" (Stand: 2019)

・gesundheitsforschung-bmbf.de: "Gutes Fett, schlechtes Fett"

・pschyrembel.de: "Artischocke" (Stand: Februar 2022)

・deutsche-apotheker-zeitung.de: "Cholesterin: Senkung durch Artischocke, Grapefruit oder Knoblauch?"

・Nachrichtenagentur dpa

Weitere interessante Artikel:

Ernährungswissen: Ein Quiz für alle, die sich gesund ernähren wollen

Ernährung und Denkleistung: Diese Lebensmittel können dem Gehirn schaden

Hausmittel gegen Hypertonie: Diese Lebensmittel helfen gegen Bluthochdruck

2023-02-05T13:13:10Z dg43tfdfdgfd