UNTERNEHMEN STELLT AUS BANANENSCHALEN SCHNAPS HER

Bei Discarded Spirits ist der Name Programm. Denn "discarded" heißt auf Deutsch so viel wie "weggeworfen". Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, Teile von Lebensmitteln, die als Abfall im Kreislauf gelandet wären, als Grundzutat ihrer Schnäpse zu verwenden. Und auf diese Weise Zero-Waste-Drinks herzustellen.

Kaffeekirschen, die bei der Bohnenernte im Müll landen, Bananenschalen sowie Stiele und Kerne von Weintrauben – das sind die Stoffe, die Discarded Spirits als Aromen verwendet, um besondere Drinks zu kreieren.

So kam die Schnapsidee zustande

Die Idee dafür entstand im Kopf von Joe Petch, Brand Ambassador des Whisky Monkey Shoulder. Er experimentierte mit Kaffeekirschen, dafür extrahierte er die Früchte und mischte die Essenz mit Wermut. Den Basisalkohol des Getränks bildet eine Art Sherry, der bei der gewöhnlichen Whiskyproduktion die Fässer aromatisiert und danach weggeschüttet wird. Schließlich präsentierte Petch sein Ergebnis dem schottischen Unternehmen William Grant & Sons.

"Das Team wusste sofort, dass die Idee, aus Abfall etwas Genießbares zu schaffen, das Potenzial für eine neue Kategorie hatte", sagt Sam Trevethyen, Global Brand Ambassador von Discarded Spirits, gegenüber "Business Punk".

Bananen- und Ananasschalen als Geschmacksgeber

Das Konzept wollte Discarded Spirits beibehalten – und weiterentwickeln. Als nächstes entwickelte das Unternehmen dann einen Rum mit Bananengeschmack. Die dafür verwendeten Bananenschalen stammen von einem Aromahersteller aus den Niederlanden. Dort werden die Schalen dehydriert, gemahlen und dann weiterverwendet.

Sam Trevethyen will "Business Punk" zufolge auch eine Spirituose aus Ananasschalen herstellen. Das sei bisher allerdings aufgrund weiter Transportwege nicht möglich gewesen. Denn dabei würden viele CO-Emissionen entstehen – und das sei alles andere als nachhaltig. Insgesamt sei es für das Unternehmen überraschend schwierig gewesen, an Abfälle in geeigneter Menge zu kommen – und das, obwohl die Erde ein gigantisches Müllproblem hat.

Obwohl die Marke in Großbritannien aufgebaut wurde, können die Zero-Waste-Drinks auch in Deutschland probiert werden. Seit Sommer 2022 ist Dis­car­ded Spirits auch in deutschen Bars vertreten. Die Spirituosen können außerdem auch online bestellt werden. Der Bananen-Rum kostet 30 Britische Pfund, also um die 34 Euro.

Lesenswert: Der Zero-Waste-Koch: Wie Nachhaltigkeit in die Schulküche kommt

Hoffenheim strebt erstes "Zero Waste Stadion" der Bundesliga an

Zero Waste: Initiative verkocht und spendet übriges Obst und Gemüse vom Großmarkt

2023-03-18T11:21:25Z dg43tfdfdgfd